Gehaltde450x50.jpg

T V ö D - V

Durchgeschriebene Fassung für den Bereich Verwaltung im Bereich der VKA

Anlage D  
D7

Beschäftigte als Lehrkräfte


Zu Abschnitt I Allgemeine Vorschriften

 

Nr. 1 zu § 1 Abs. 1 - Geltungsbereich -

 

1Diese Sonderregelungen gelten für Beschäftigte als Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen
und berufsbildenden Schulen (Berufs-, Berufsfach- und Fachschulen).
2Sie gelten nicht für Lehrkräfte an Schulen und Einrichtungen der Verwaltung,
die der Ausbildung oder Fortbildung von Angehörigen des öffentlichen Dienstes dienen,
sowie an Krankenpflegeschulen und ähnlichen der Ausbildung dienenden Einrichtungen.

 

Protokollerklärung:
Lehrkräfte im Sinne dieser Sonderregelungen sind Personen,
bei denen die Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten im Rahmen eines Schulbetriebes
der Tätigkeit das Gepräge gibt.

 

 

Zu Abschnitt II Arbeitszeit

Nr. 2

 

1Die §§ 6 bis 10 finden keine Anwendung.
2Es gelten die Bestimmungen für die entsprechenden Beamten.
3Sind entsprechende Beamte nicht vorhanden, so ist die Arbeitszeit im Arbeitsvertrag zu regeln.

 

 

Zu Abschnitt III  Eingruppierung, Entgelt und sonstige Leistungen

 

Nr. 2a

 

Bei Anwendung des § 16 Abs. 3 Satz 1 gilt:

Für ab 1. Januar 2011 neu begründete Arbeitsverhältnisse von Lehrkräften

wird die zur Vorbereitung auf den Lehrerberuf abgeleistete Zeit des Referendariats oder des

Vorbereitungsdienstes
im Umfang von sechs Monaten auf die Stufenlaufzeit der Stufe 1 angerechnet.

 

 

 

Zu Abschnitt IV Urlaub und Arbeitsbefreiung

Nr. 3

 

(1) 1Der Urlaub ist in den Schulferien zu nehmen.
2Wird die Lehrkraft während der Schulferien durch Unfall oder Krankheit arbeitsunfähig,
so hat sie dies unverzüglich anzuzeigen.
3Die Lehrkraft hat sich nach Ende der Schulferien oder, wenn die Krankheit länger dauert,
nach Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit zur Arbeitsleistung zur Verfügung zu stellen.

 

(2) 1Für eine Inanspruchnahme der Lehrkraft während der den Urlaub in den Schulferien übersteigenden Zeit
gelten die Bestimmungen für die entsprechenden Beamten.
2Sind entsprechende Beamte nicht vorhanden, regeln dies die Betriebsparteien.

 

 

Zu Abschnitt V Befristung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Nr. 4

Das Arbeitsverhältnis endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf,
mit Ablauf des Schulhalbjahres (31. Januar bzw. 31. Juli),
in dem die Lehrkraft das gesetzlich festgelegte Alter zum Erreichen der Regelaltersrente vollendet hat.


1337233134 Links234

 

 

Datenschutz