Niederschriftserklärung zu § 8 Abs. 1 Satz 1:
1Die Tarifvertragsparteien sind sich einig,
dass das Leistungsentgelt bis auf weiteres
als Leistungsprämie ausgezahlt wird.
2Vor der Einführung einer Leistungszulage werden die Tarifvertragsparteien
ergänzende Regelungen zur Auszahlung vereinbaren.
Niederschriftserklärung zu § 8 Abs. 2:
1Die Tarifvertragsparteien sind sich einig,
dass Beschwerden (§ 13 Abs. 1) und
das Fehlen einzelner Leistungsfeststellungen
(z.B. auf Grund von Krankheit)
dem Auszahlungsverfahren für die übrigen
Beschäftigten nicht entgegen stehen.
2Bei Beschwerden wird das auf den unstreitigen Teil
der Leistungsfeststellung
entfallende Leistungsentgelt ausgezahlt.
Niederschriftserklärung zu Abschnitt III:
Die Tarifvertragsparteien sind sich einig,
spätestens im Jahr 2008 die praktische Umsetzung
der Bestimmung und Aufteilung des Entgeltvolumens zu prüfen
und etwaige notwendige Anpassungen
für die Folgezeit im Tarifvertrag vorzunehmen.
Niederschriftserklärung zu § 11 Abs. 2 Satz 2:
Die Tarifvertragsparteien sind sich einig,
dass ein Entgeltanspruch auch bei
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall nach § 22 TVöD besteht.
Niederschriftserklärung zu § 11 Abs. 4:
Die Tarifvertragsparteien sind sich einig,
dass ein Arbeitsplatzwechsel auch bei
einem Wechsel der/des Beschäftigten
zu einer anderen Behörde oder Dienststelle
gegeben ist.
Niederschriftserklärung zu § 11 Abs. 5 Satz 2:
Die Tarifvertragsparteien werden den TV ATZ entsprechend anpassen.
Niederschriftserklärung zu § 13 Abs. 2 Satz 4:
Die Gründe werden der/dem Beschäftigten
und der Paritätischen Kommission mitgeteilt.
Niederschriftserklärung zu § 16:
Die Tarifvertragsparteien werden die Umsetzung
dieses Tarifvertrages im Jahr 2009 analysieren
und gegebenenfalls notwendige Folgerungen ziehen.
Niederschriftserklärung zu § 16 Abs. 1:
1Im Bewusstsein um ihre Verantwortung für den Einführungsprozess
haben sich die Tarifvertragsparteien entschlossen,
den ersten Leistungszeitraum am 1. Juli 2007 beginnen zu lassen
und das Leistungsentgelt für die erste Jahreshälfte 2007 anteilig pauschal auszukehren.
2Sie haben sich dabei von folgenden Maßgaben leiten lassen:
Nr. 1:
1Die Tarifvertragsparteien haben sich seit In-Kraft-Treten des TVöD intensiv mit der Konzeption
und Ausgestaltung eines Systems der Leistungsbezahlung auseinandergesetzt.
2Im Wissen, dass die Beschäftigten die wichtigste Ressource des öffentlichen Dienstes sind,
haben sie sich bei den Verhandlungen von dem Ziel leiten lassen,
im Interesse der erfolgreichen Einführung des Leistungsentgelts
der Qualität den Vorrang vor der Schnelligkeit der Einführung zu geben.
Nr. 2:
1Die Tarifvertragsparteien sehen die Verantwortung für die erfolgreiche Umsetzung dieses Tarifvertrages
auch bei den Parteien der noch abzuschließenden Dienstvereinbarungen.
2Auch in Anbetracht der mit der EU-Ratspräsidentschaft der Bundesrepublik Deutschland
im ersten Halbjahr 2007 verbundenen Mehrbelastung
geben sie den Beteiligten mit den Bestimmungen des Absatzes 1 zusätzliche Zeit,
um die erfolgreiche Einführung des Leistungsentgelts vorzubereiten.
Nr. 3:
Mit Blick auf das Bestreben der Bundesregierung,
auch für die Beamtinnen und Beamten des Bundes
ein System einer leistungsorientierten Bezahlung einzuführen,
wollen die Tarifvertragsparteien mit den Bestimmungen zum ersten Leistungszeitraum
die Möglichkeit eröffnen, sowohl für Tarifbeschäftigte als auch für Beamtinnen und Beamte
zum gleichen Zeitpunkt ein leistungsorientiertes Bezahlungssystem einzuführen.
|