Gehaltde450x50.jpg

TVöD - Entgeltordnung Bund

Teil III Tätigkeitsmerkmale für besondere Beschäftigungsgruppen
36.

Beschäftigte in Registraturen

   
Entgeltgruppen    9b   9a    8    7    6    5    4    3    2    P

 

Vorbemerkung

Die Registraturtätigkeiten umfassen auch solche der elektronischen Schriftgutverwaltung.

 

 

Entgeltgruppe 9b

 

Leiterinnen und Leiter von Registraturen,

 

deren Tätigkeit sich durch die besondere Bedeutung der Registratur
aus der Entgeltgruppe 8 Fallgruppe 1 oder 2 heraushebt.

3-36-00-9b-01

Nachoben.png

 

Entgeltgruppe 9a

 

1. Leiterinnen und Leiter einer nach Sachgesichtspunkten vielfach gegliederten Registratur,

 

denen mindestens fünf Registraturbeschäftigte,
davon zwei mindestens der Entgeltgruppe 6 Fallgruppe 3,
ständig unterstellt sind.

(Hierzu Protokollerklärungen Nrn. 1, 2, und 3)

3-36-00-9a-01

2. Leiterinnen und Leiter einer nach Sachgesichtspunkten vielfach gegliederten Registratur
    in obersten Bundesbehörden,

 

denen mindestens drei Registraturbeschäftigte,
davon zwei mindestens der Entgeltgruppe 6 Fallgruppe 3,
ständig unterstellt sind.

(Hierzu Protokollerklärungen Nrn. 1, 2, und 3)

3-36-00-9a-02

Nachoben.png

 

Entgeltgruppe 8

 

1. Leiterinnen und Leiter einer nach Sachgesichtspunkten vielfach gegliederten Registratur,

 

denen mindestens drei Registraturbeschäftigte,
davon eine oder einer mindestens der Entgeltgruppe 6 Fallgruppe 3,
ständig unterstellt sind.

(Hierzu Protokollerklärungen Nrn. 1, 2 und 3)

3-36-00-08-01

2. Leiterinnen und Leiter einer nach Sachgesichtspunkten vielfach gegliederten Registratur
    in obersten Bundesbehörden,

 

denen mehrere Registraturbeschäftigte,
davon eine oder einer mindestens der Entgeltgruppe 6 Fallgruppe 3,
ständig unterstellt sind.

(Hierzu Protokollerklärungen Nrn. 1, 2 und 3)

3-36-00-08-02

3. Leiterinnen und Leiter von Registraturen,

 

denen mindestens vier Registraturbeschäftigte,
davon drei mindestens der Entgeltgruppe 5 Fallgruppe 1,
ständig unterstellt sind.

(Hierzu Protokollerklärungen Nrn. 2 und 3)

3-36-00-08-03

4. Leiterinnen und Leiter von Registraturen,

 

denen mindestens acht Registraturbeschäftigte
ständig unterstellt sind.

(Hierzu Protokollerklärungen Nrn. 2 und 3)

3-36-00-08-04

Nachoben.png

 

Entgeltgruppe 7

 

1. Beschäftigte der Entgeltgruppe 6 Fallgruppe 3,

 

die aufgrund des Verständnisses der fremdsprachlichen Fachtermini
fremdsprachliche Dokumente verwalten.

3-36-00-07-01

2. Beschäftigte der Entgeltgruppe 6 Fallgruppe 3,

 

die in einer Verschlusssachen-Registratur tätig sind.

(Hierzu Protokollerklärung Nr. 4)

3-36-00-07-02

Nachoben.png

 

Entgeltgruppe 6

 

1. Leiterinnen und Leiter von Registraturen,

 

denen mindestens zwei Registraturbeschäftigte,
davon mindestens eine oder einer mindestens der Entgeltgruppe 5 Fallgruppe 1
ständig unterstellt sind.

(Hierzu Protokollerklärungen Nrn. 2 und 3)

3-36-00-06-01

2. Leiterinnen und Leiter von Registraturen,

 

denen mindestens fünf Registraturbeschäftigte
ständig unterstellt sind.

(Hierzu Protokollerklärungen Nrn. 2 und 3)

3-36-00-06-02

3. Registraturbeschäftigte in einer nach Sachgesichtspunkten vielfach gegliederten Registratur,

 

deren Tätigkeiten gründliche, umfangreiche Fachkenntnisse des Registraturwesens
und eingehende Kenntnisse des verwalteten Schriftgutes erfordern.

(Hierzu Protokollerklärung Nr. 1)

3-36-00-06-03

Nachoben.png

 

Entgeltgruppe 5

 

1. Registraturbeschäftigte, deren Tätigkeiten gründliche Fachkenntnisse erfordern.

     (Hierzu Protokollerklärung Nr. 5)

3-36-00-05-01

2. Leiterinnen und Leiter von Registraturen.

3-36-00-05-02

Nachoben.png

 

Entgeltgruppe 4

 

Registraturbeschäftigte mit schwierigen Tätigkeiten.

(Hierzu Protokollerklärung Nr. 6)

3-36-00-04-01

Nachoben.png

 

Entgeltgruppe 3

 

Registraturbeschäftigte

 

mit Tätigkeiten, für die eine eingehende Einarbeitung
bzw. eine fachliche Anlernung erforderlich ist,
die über eine Einarbeitung im Sinne der Entgeltgruppe 2 hinausgeht.

3-36-00-03-01

Nachoben.png

 

Entgeltgruppe 2

 

Registraturbeschäftigte mit einfachen Tätigkeiten.

(Hierzu Protokollerklärung Nr. 7)

3-36-00-02-01

 

Nachoben.png

Protokollerklärungen

 

 

Nachoben.png

Nr. 1
Eine nach Sachgesichtspunkten vielfach gegliederte Registratur liegt vor,
wenn das Schriftgut auf der Grundlage eines eingehenden, systematisch nach Sachgebieten,
Oberbegriffen, Untergruppen und Stichworten weit gefächerten Aktenplans unterzubringen ist;
nur in alphabetischer oder numerischer Reihenfolge geordnetes Schriftgut erfüllt diese Voraussetzungen nicht.

 

 

Nachoben.png

Nr. 2
Leiterinnen und Leiter von Registraturen,
denen weniger Registraturbeschäftigte als im Tätigkeitsmerkmal gefordert ständig unterstellt sind,
sind nach den Tätigkeitsmerkmalen für Registraturbeschäftigte eingruppiert,
wenn dies für sie günstiger ist.

 

 

Nachoben.png

Nr. 3

Zu den Registraturbeschäftigten im Sinne dieses Tätigkeitsmerkmals
gehören auch die Beschäftigten im Registraturdienst der Entgeltgruppen 2 bis 4.

 

Nachoben.png

Nr. 4

Eine Verschlusssachen-Registratur ist eine Registratur,
in der Verschlusssachen mit der Einstufung VS-vertraulich, geheim oder streng geheim verwaltet werden.

 

Nachoben.png

Nr. 5

Erforderlich sind eingehende Kenntnisse im Geschäftsbereich,
in der Weiterführung und im Ausbau einer Registratur.

 

Nachoben.png

Nr. 6

Schwierige Tätigkeiten sind solche,
die mehr als eine eingehende Einarbeitung bzw. mehr als eine fachliche Anlernung
i. S. der Entgeltgruppe 3 erfordern, z. B. durch einen höheren Aufwand an gedanklicher Arbeit.

 

Nachoben.png

Nr. 7

1Einfache Tätigkeiten sind Tätigkeiten,
die weder eine Vor- noch eine Ausbildung, aber eine Einarbeitung erfordern,
die über eine sehr kurze Einweisung oder Anlernphase hinausgeht.
2Die Einarbeitung dient dem Erwerb derjenigen Kenntnisse und Fertigkeiten,
die für die Beherrschung der Arbeitsabläufe als solche erforderlich sind.

 

Nachoben.png

 

 

1392988417

   
 

Counter

Datenschutz