Gehaltde450x50.jpg

T V ö D

Teil BT-V

Besonderer Teil Verwaltung - (BT-V)
Abschnitt VIII

Sonderregelungen (VKA)

§ 52 Beschäftigte als Lehrkräfte an Musikschulen

Zu Abschnitt I Allgemeine Vorschriften

Nr. 1 zu § 1 - Geltungsbereich -

1Diese Sonderregelungen gelten für Beschäftigte als Musikschullehrerinnen und Musikschullehrer an Musikschulen. 2Musikschulen sind Bildungseinrichtungen, die die Aufgabe haben, ihre Schüler an die Musik heranzuführen,
ihre Begabungen frühzeitig zu erkennen, sie individuell zu fördern
und bei entsprechen-der Begabung ihnen gegebenenfalls eine studienvorbereitende Ausbildung zu erteilen.

 

 

Zu Abschnitt II Arbeitszeit

 

Nr. 2 zu § 6 - Regelmäßige Arbeitszeit -

(1) 1Vollbeschäftigt sind Musikschullehrerinnen und Musikschullehrer,
wenn die arbeitsvertraglich vereinbarte durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit
30 Unterrichtsstunden zu je 45 Minuten (= 1350 Unterrichtsminuten) beträgt.
2Ist die Dauer einer Unterrichtsstunde auf mehr oder weniger als 45 Minuten festgesetzt,
tritt an die Stelle der 30 Unterrichtsstunden die entsprechende Zahl von Unterrichtsstunden.

 

Protokollerklärung zu Absatz 1:
1Bei der Festlegung der Zahl der Unterrichtsstunden ist berücksichtigt worden,
dass Musikschullehrer neben der Erteilung von Unterricht insbesondere folgen-de Aufgaben zu erledigen haben:

 

(a) Vor- und Nachbereitung des Unterrichts (Vorbereitungszeiten),

 

(b) Abhaltung von Sprechstunden,

 

(c) Teilnahme an Schulkonferenzen und Elternabenden,

 

(d) Teilnahme am Vorspiel der Schülerinnen und Schüler,
     soweit dieses außerhalb des Unterrichts stattfindet,

 

(e) Mitwirkung an Veranstaltungen der Musikschule
     sowie Mitwirkung im Rahmen der Beteiligung der Musikschule an musikalischen Veranstaltungen
     (z. B. Orchesteraufführungen, Musikwochen und ähnliche Veranstaltungen),
      die der Arbeitgeber, einer seiner wirtschaftlichen Träger oder ein Dritter,
      dessen wirtschaftlicher Träger der Arbeitgeber ist, durchführt,

 

(f) Mitwirkung an Musikwettbewerben und ähnlichen Veranstaltungen,

 

(g) Teilnahme an Musikschulfreizeiten an Wochenenden und in den Ferien.


2Durch Nebenabrede kann vereinbart werden, dass Musikschullehrerinnen und Musikschullehrern
Aufgaben übertragen werden, die nicht durch diese Protokollerklärung erfasst sind.
3In der Vereinbarung kann ein Zeitausgleich
durch Reduzierung der arbeitsvertraglich geschuldeten Unterrichtszeiten getroffen werden.
4Satz 3 gilt entsprechend für Unterricht in den Grundfächern
(z. B. musikalische Früherziehung, musikalische Grundausbildung, Singklassen).
5Die Nebenabrede ist mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende kündbar.

 

(2) Für die unter Nr. 1 fallenden Beschäftigten,
die seit dem 28. Februar 1987 in einem Arbeitsverhältnis zu demselben Arbeitgeber stehen,
wird eine günstigere einzelvertragliche Regelung zur Arbeitszeit durch das In-Kraft-Treten dieser Regelung nicht berührt.

 

Zu Abschnitt IV Urlaub und Arbeitsbefreiung

 

Nr. 3 zu § 26 - Erholungsurlaub -

Musikschullehrerinnen und Musikschullehrer sind verpflichtet,
den Urlaub während der unterrichtsfreien Zeit zu nehmen;
außerhalb des Urlaubs können sie während der unterrichtsfreien Zeit zur Arbeit herangezogen werden.


 

1337233134 Links234

 

 

Datenschutz