| |
2.2 |
Bruttogehalt |
2.2.1 |
Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst - TVöD - |
![]() |
Stufenbewegungen |
Im
öffentlichen Dienst werden die Dienstposten je nach ihrer Bedeutung den
Entgeltgruppen Stufe 1 = 1 Jahr Stufe 2 = 2 Jahre Stufe 3 = 3 Jahre Stufe 4 = 4 Jahre Stufe 5 = 5 Jahre
Die Stufe 6 (Endstufe) wird demnach nach 15 Jahren erreicht.
In § 17 TVöD / § 17 TV-L heißt es hierzu u. a.
(1)
Die Beschäftigten erhalten vom Beginn des Monats an, in dem die nächste
Stufe erreicht wird,
(2)
1Bei Leistungen
der/des Beschäftigten, die erheblich über dem Durchschnitt liegen, kann die
Diese
Stufenverkürzungen bei überdurchschnittlicher Leistung und die
Stufenverlängerungen bei Die Stufenbewegungen werden im Programm in Zeile 07 eingegeben:
Im Feld am Ende der
Zeile 07 wird die Auswirkung der Stufenbewegung im laufenden Monat in Euro
angegeben. Da das
Gehaltsprogramm nur mit den regulären Stufenlaufzeiten rechnet, behandelt es
in der obigen Tabelle Fraglich ist, ob
das aus einer Stufenverkürzung sich ergebende Leistungsentgelt auf den
Je nachdem, ob in Zeile 08 die L-Schaltfläche aktiviert (L für Leistungsentgelt) oder deaktiviert (N für Normal) ist, wird der auf die Stufenbewegung entfallende Betrag dem Leistungsentgelt zugerechnet oder nicht. Das Ergebnis wird angezeigt, wenn unterhalb der Programmzeile 47 auf die Schaltfläche AG-Sicht oder AN-Sicht geklickt wird.
|