
Sie finden hier ein Programm zur Berechnung der gesetzlichen
Gehaltsabzüge
für laufende und einmalige Bezüge.
Das Programm ist Freeware und kann von
Jedermann kostenlos heruntergeladen und genutzt werden.
Das Programm "Nettoentgelt" berechnet
- die Lohnsteuer,
- den Solidaritätszuschlag,
- die Kirchensteuer,
- den Lohnsteuerjahresausgleich des Arbeitgebers,
- den Krankenversicherungsbeitrag,
- den Pflegeversicherungsbeitrag,
- den Rentenversicherungsbeitrag,
- den Arbeitslosenversicherungsbeitrag,
- die Zuschüsse des Arbeitgebers zur Sozialversicherung,
- die ermäßigten Sozialversicherungsbeiträge in der Gleitzone,
Für jeden Monat des Jahres ist eine leere Gehaltsberechnung bereits
vorbereitet.
Jeder Eintrag in die Gehaltsberechnung pflanzt sich automatisch in die
Folgemonate bis Dezember fort.
So kann bereits nach der Fertigstellung der Januarberechnung das
Jahresgehalt angezeigt werden.
Zusätzlich kann eine Tabelle aufgerufen werden, in der alle Monate
übersichtlich aufgelistet sind.
Die monatlichen Berechnungen ermöglichen eine korrekte und
nachvollziehbare Behandlung
der Einmalzahlungen bei den Steuern und bei den
Sozialversicherungsbeiträgen.
Die ausführlichen Erläuterung der Besteuerungsmerkmale stehen mit einem
Mausklick bereit.
Besonders komfortabel ist das
Programm, wenn ermittelt werden soll, wie sich Änderungen der einzelnen
Besteuerungsmerkmale auf das Nettogehalt auswirken. Dazu wird die
Originalberechnung auf der linken Bildschirmhälfte auf die rechte
Bildschirmhälfte gespiegelt. Nun können in der gespiegelten Berechnung
die überlegenswerten Änderungen vorgenommen werden. Die dadurch
entstehenden Unterschiede zur Originalberechnung werden in einer
besonderen Spalte angezeigt.
Das Programm kann auch als
Teilzeitrechner benutzt werden: Stellen Sie in der
Originalberechnung die regelmäßige Wochenstundenanzahl ein (z.B. 40
Stunden von normal 40) und in der gespiegelten Berechnung die
beabsichtigte Teilzeit (z.B. 30 Stunden von normal 40). In der
Differenzspalte wird nun der Unterschied Brutto und Netto dargestellt.
Zusätzlich wird der Nettostundenlohn bei Vollzeit- und bei
Teilzeitarbeit angezeigt.
Mit Hilfe von mehreren Laufleisten,
kann das laufende Gehalt oder ein Betrag,
der für die Gehaltsumwandlung vorgesehen ist, in Ein-Euro-Schritten
erhöht und
vermindert werden. So kann ermittelt werden, wie hoch ein Bruttogehalt
sein muss,
um ein bestimmtes Nettogehalt zu erreichen.
|