| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Allgemeine
Verwaltungsvorschriften zur Anwendung des Einkommensteuerrechts | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
zu EStG § 4 Gewinnbegriff im Allgemeinen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
R 4.1 Betriebsvermögensvergleich R 4.2 Betriebsvermögen R 4.3 Einlagen und Entnahmen R 4.4 Bilanzberichtigung und Bilanzänderung R 4.5 Einnahmenüberschussrechnung R 4.6 Wechsel der Gewinnermittlungsart R 4.7 Betriebseinnahmen und -ausgaben R 4.8 Rechtsverhältnisse zwischen Angehörigen R 4.9 Abziehbare Steuern R 4.10 Geschenke, Bewirtung, andere die Lebensführung berührende Betriebsausgaben R 4.11 Besondere Aufzeichnung R 4.12 Entfernungspauschale, nicht abziehbare Fahrtkosten, Reisekosten und Mehraufwendungen für doppelte Haushaltsführung R 4.13 Abzugsverbot für Sanktionen R 4.14 Abzugsverbot für Zuwendungen im Sinne des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 10 EStG EStR 4.1. Betriebsvermögensvergleich Betriebe der Land- und Forstwirtschaft
(1) 1 Bei einem Betrieb der Land- und
Forstwirtschaft ist der Gewinn durch Betriebsvermögensvergleich nach
§ 4 Abs. 1 EStG zu ermitteln, wenn der Land- und Forstwirt nach den
§§ 140,
141 AO verpflichtet ist, für diesen Betrieb Bücher zu führen und auf
Grund jährlicher Bestandsaufnahmen Abschlüsse zu machen.
2 Werden für den Betrieb freiwillig Bücher geführt und auf Grund jährlicher Bestandsaufnahmen Abschlüsse gemacht, ist der Gewinn durch Betriebsvermögensvergleich nach § 4 Abs. 1 EStG zu ermitteln, wenn der Antrag nach § 13 a Abs. 2 EStG gestellt worden ist oder der Gewinn aus anderen Gründen nicht nach § 13 a EStG zu ermitteln ist.
Gewerbliche Betriebe
(2) 1 Bei einem gewerblichen Betrieb,
für den die Verpflichtung besteht, Bücher zu führen und auf Grund
jährlicher Bestandsaufnahmen Abschlüsse zu machen oder für den
freiwillig Bücher geführt und regelmäßig Abschlüsse gemacht werden, muss
der Gewerbetreibende den Gewinn durch Betriebsvermögensvergleich nach
§ 5 EStG ermitteln.
2 Für Handelsschiffe im internationalen Verkehr kann der Gewinn auf Antrag nach § 5 a EStG ermittelt werden. 3 Werden für einen gewerblichen Betrieb, für den Buchführungspflicht besteht, keine Bücher geführt, oder ist die Buchführung nicht ordnungsmäßig (R 5.2 Abs. 2), ist der Gewinn nach § 5 EStG unter Berücksichtigung der Verhältnisse des Einzelfalles, unter Umständen unter Anwendung von Richtsätzen, zu schätzen. 4 Das Gleiche gilt, wenn für einen gewerblichen Betrieb freiwillig Bücher geführt und Abschlüsse gemacht werden, die Buchführung jedoch nicht ordnungsmäßig ist. 5 Bei gewerblichen Betrieben, bei denen die Voraussetzungen der Sätze 1 bis 4 nicht vorliegen, kann der Gewinn durch Einnahmenüberschussrechnung nach § 4 Abs. 3 EStG ermittelt werden, wenn der Gewerbetreibende für diesen Betrieb die für diese Gewinnermittlungsart ausreichenden Aufzeichnungen hat (R 4.5).
Personengesellschaften
(3) Absätze 1 und 2 gelten sinngemäß.
Beteiligung an einer ausländischen Personengesellschaft
(4) 1 Sind unbeschränkt steuerpflichtige
Personen an einer ausländischen Personengesellschaft beteiligt, die im
Inland weder eine Betriebsstätte unterhält, noch einen ständigen
Vertreter bestellt hat, ist der Gewinn der Personengesellschaft zur
Ermittlung der Höhe der Gewinnanteile der unbeschränkt steuerpflichtigen
Personen nach
§ 4 Abs. 1 oder 3 EStG zu ermitteln.
2 Bei der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 1 EStG sind alle Geschäftsvorfälle unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung zu berücksichtigen, auch wenn sie in einer ausländischen Währung ausgewiesen sind. 3 Das Ergebnis einer in ausländischer Währung aufgestellten Steuerbilanz ist in Euro nach einem Umrechnungsverfahren umzurechnen, das nicht gegen die deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung verstößt.
Ordnungsmäßigkeit der Buchführung
(5) 1 Für die Ordnungsmäßigkeit der
Buchführung bei Gewinnermittlung nach
§ 4 Abs. 1 EStG gelten
R 5.2 bis 5.4 sinngemäß. 2 § 141
Abs. 1 und
§ 142 AO bleiben unberührt. EStR 4.2. Betriebsvermögen Allgemeines
(1) 1 Wirtschaftsgüter, die
ausschließlich und unmittelbar für eigenbetriebliche Zwecke des
Steuerpflichtigen genutzt werden oder dazu bestimmt sind, sind
notwendiges Betriebsvermögen.
2 Eigenbetrieblich genutzte Wirtschaftsgüter sind auch dann notwendiges Betriebsvermögen, wenn sie nicht in der Buchführung und in den Bilanzen ausgewiesen sind. 3 Wirtschaftsgüter, die in einem gewissen objektiven Zusammenhang mit dem Betrieb stehen und ihn zu fördern bestimmt und geeignet sind, können — bei Gewinnermittlung durch Betriebsvermögensvergleich (R 4.1) oder durch Einnahmenüberschussrechnung nach § 4 Abs. 3 EStG — als gewillkürtes Betriebsvermögen behandelt werden. 4 Wirtschaftsgüter, die nicht Grundstücke oder Grundstücksteile sind und die zu mehr als 50 % eigenbetrieblich genutzt werden, sind in vollem Umfang notwendiges Betriebsvermögen. 5 Werden sie zu mehr als 90 % privat genutzt, gehören sie in vollem Umfang zum notwendigen Privatvermögen. 6 Bei einer betrieblichen Nutzung von mindestens 10 % bis zu 50 % ist eine Zuordnung dieser Wirtschaftsgüter zum gewillkürten Betriebsvermögen in vollem Umfang möglich. 7 Wird ein Wirtschaftsgut in mehreren Betrieben des Steuerpflichtigen genutzt, ist die gesamte eigenbetriebliche Nutzung maßgebend.
Betriebsvermögen bei Personengesellschaften
(2) 1 Das Betriebsvermögen im Sinne
des Absatzes 1 umfasst bei einer Personengesellschaft sowohl die
Wirtschaftsgüter, die zum Gesamthandsvermögen der Mitunternehmer
gehören, als auch diejenigen Wirtschaftsgüter, die einem, mehreren
oder allen Mitunternehmern gehören (Sonderbetriebsvermögen).
2 Wirtschaftsgüter, die einem, mehreren oder allen Mitunternehmern gehören und die nicht Gesamthandsvermögen der Mitunternehmer der Personengesellschaft sind, gehören zum notwendigen Betriebsvermögen, wenn sie entweder unmittelbar dem Betrieb der Personengesellschaft dienen (Sonderbetriebsvermögen I) oder unmittelbar zur Begründung oder Stärkung der Beteiligung des Mitunternehmers an der Personengesellschaft eingesetzt werden sollen (Sonderbetriebsvermögen II). 3 Solche Wirtschaftsgüter können zum gewillkürten Betriebsvermögen gehören, wenn sie objektiv geeignet und subjektiv dazu bestimmt sind, den Betrieb der Gesellschaft (Sonderbetriebsvermögen I) oder die Beteiligung des Gesellschafters (Sonderbetriebsvermögen II) zu fördern. 4 Auch ein einzelner Gesellschafter kann gewillkürtes Sonderbetriebsvermögen bilden.
Gebäudeteile, die selbständige Wirtschaftsgüter sind
(3) 1 Gebäudeteile, die nicht in
einem einheitlichen Nutzungs- und Funktionszusammenhang mit dem
Gebäude stehen, sind selbständige Wirtschaftsgüter.
2 Ein Gebäudeteil ist selbständig, wenn er besonderen Zwecken dient, mithin in einem von der eigentlichen Gebäudenutzung verschiedenen Nutzungs- und Funktionszusammenhang steht. 3 Selbständige Gebäudeteile in diesem Sinne sind:
Unterschiedliche Nutzungen und Funktionen eines Gebäudes
(4) 1 Wird ein Gebäude teils
eigenbetrieblich, teils fremdbetrieblich, teils zu eigenen und teils
zu fremden Wohnzwecken genutzt, ist jeder der 4 unterschiedlich
genutzten Gebäudeteile ein besonderes Wirtschaftsgut, weil das
Gebäude in verschiedenen Nutzungs- und Funktionszusammenhängen
steht.
2 Wohnräume, die wegen Vermietung an Arbeitnehmer des Steuerpflichtigen notwendiges Betriebsvermögen sind, gehören zu dem eigenbetrieblich genutzten Gebäudeteil. 3 Die Vermietung zu hoheitlichen, zu gemeinnützigen oder zu Zwecken eines Berufsverbands gilt als fremdbetriebliche Nutzung. 4 Wird ein Gebäude oder Gebäudeteil fremdbetrieblich genutzt, handelt es sich auch dann um ein einheitliches Wirtschaftsgut, wenn es verschiedenen Personen zu unterschiedlichen betrieblichen Nutzungen überlassen wird. 5 Eine Altenteilerwohnung ist im Falle der Entnahme nach § 13 Abs. 4 EStG stets als besonderes Wirtschaftsgut anzusehen.
Abgrenzung der selbständigen von den unselbständigen
Gebäudeteilen
(5) 1 Ein Gebäudeteil ist
unselbständig, wenn er der eigentlichen Nutzung als Gebäude dient.
2 Unselbständige Gebäudeteile sind auch räumlich vom Gebäude getrennt errichtete Baulichkeiten, die in einem so engen Nutzungs- und Funktionszusammenhang mit dem Gebäude stehen, dass es ohne diese Baulichkeiten als unvollständig erscheint.
Aufteilung der Anschaffungs- oder Herstellungskosten bei
Gebäudeteilen
(6) 1 Die Anschaffungs- oder
Herstellungskosten des gesamten Gebäudes sind auf die einzelnen
Gebäudeteile aufzuteilen.
2 Für die Aufteilung ist das Verhältnis der Nutzfläche eines Gebäudeteiles zur Nutzfläche des ganzen Gebäudes maßgebend, es sei denn, die Aufteilung nach dem Verhältnis der Nutzflächen führt zu einem unangemessenen Ergebnis. 3 Von einer solchen Aufteilung kann aus Vereinfachungsgründen abgesehen werden, wenn sie aus steuerlichen Gründen nicht erforderlich ist. 4 Die Nutzfläche ist in sinngemäßer Anwendung WoFlV vom 25. 11. 2003 (BGBl I S. 2346) zu ermitteln.
Grundstücke und Grundstücksteile als notwendiges
Betriebsvermögen
(7) 1 Grundstücke und
Grundstücksteile, die ausschließlich und unmittelbar für
eigenbetriebliche Zwecke des Steuerpflichtigen genutzt werden,
gehören regelmäßig zum notwendigen Betriebsvermögen.
2 Wird ein Teil eines Gebäudes eigenbetrieblich genutzt, gehört der zum Gebäude gehörende Grund und Boden anteilig zum notwendigen Betriebsvermögen; in welchem Umfang der Grund und Boden anteilig zum Betriebsvermögen gehört, ist unter Berücksichtigung der Verhältnisse des Einzelfalles zu ermitteln.
Grundstücksteile von untergeordnetem Wert
(8) 1 Eigenbetrieblich genutzte
Grundstücksteile brauchen nicht als Betriebsvermögen behandelt zu
werden, wenn ihr Wert nicht mehr als 1/5
des gemeinen Werts des gesamten Grundstücks und nicht mehr als
20 500 EUR beträgt (§ 8 EStDV).
2 Dabei ist auf den Wert des Gebäudeteiles zuzüglich des dazugehörenden Grund und Bodens abzustellen. 3 Bei der Prüfung, ob der Wert eines Grundstücksteiles mehr als 1/5 des Werts des ganzen Grundstücks beträgt, ist in der Regel das Verhältnis der Nutzflächen zueinander zugrunde zu legen. 4 Ein Grundstücksteil ist mehr als 20 500 EUR wert, wenn der Teil des gemeinen Werts des ganzen Grundstücks, der nach dem Verhältnis der Nutzflächen zueinander auf den Grundstücksteil entfällt, 20 500 EUR übersteigt. 5 Führt der Ansatz der Nutzflächen zu einem unangemessenen Wertverhältnis der beiden Grundstücksteile, ist bei ihrer Wertermittlung anstelle der Nutzflächen der Rauminhalt oder ein anderer im Einzelfall zu einem angemessenen Ergebnis führender Maßstab zugrunde zu legen. 6 Sind Zubehörräume (Nebenräume) vorhanden, kann der Steuerpflichtige die Aufteilung auch nach dem Verhältnis der Haupträume vornehmen. 7 Beträgt der Wert eines eigenbetrieblich genutzten Grundstücksteiles nicht mehr als 1/5 des gesamten Grundstückswerts und nicht mehr als 20 500 EUR, besteht ein Wahlrecht, den Grundstücksteil weiterhin als Betriebsvermögen zu behandeln oder zum Teilwert zu entnehmen. 8 Zur Berücksichtigung von Betriebsausgaben, wenn der Grundstücksteil zu Recht nicht als Betriebsvermögen behandelt wird siehe R 4.7 Abs. 2 Satz 4.
Grundstücke und Grundstücksteile als gewillkürtes
Betriebsvermögen
(9) 1 Grundstücke oder
Grundstücksteile, die nicht eigenbetrieblich genutzt werden und
weder eigenen Wohnzwecken dienen, noch Dritten zu Wohnzwecken
unentgeltlich überlassen sind, sondern z. B. zu Wohnzwecken oder zur
gewerblichen Nutzung an Dritte vermietet sind, können als
gewillkürtes Betriebsvermögen behandelt werden, wenn die Grundstücke
oder die Grundstücksteile in einem gewissen objektiven Zusammenhang
mit dem Betrieb stehen und ihn zu fördern bestimmt und geeignet
sind.
2 Wegen dieser Voraussetzungen bestehen für den Ansatz von Wirtschaftsgütern als gewillkürtes Betriebsvermögen Einschränkungen, die sich nicht nur aus den Besonderheiten des einzelnen Betriebs, sondern auch aus der jeweiligen Einkunftsart ergeben können. 3 Daher können Land- und Forstwirte Mietwohn- und Geschäftshäuser, die sie auf zugekauftem, bisher nicht zum Betriebsvermögen gehörenden Grund und Boden errichtet oder einschließlich Grund und Boden erworben haben, regelmäßig nicht als Betriebsvermögen behandeln. 4 Dagegen kann ein Land- und Forstwirt, der sein bisher land- und forstwirtschaftlich genutztes Grundstück bebaut und das Gebäude an Betriebsfremde vermietet, dieses als gewillkürtes Betriebsvermögen behandeln, wenn dadurch das Gesamtbild der land- und forstwirtschaftlichen Tätigkeit nicht wesentlich verändert wird. 5 In Grenzfällen hat der Steuerpflichtige darzutun, welche Beziehung das Grundstück oder der Grundstücksteil zu seinem Betrieb hat und welche vernünftigen wirtschaftlichen Überlegungen ihn veranlasst haben, das Grundstück oder den Grundstücksteil als gewillkürtes Betriebsvermögen zu behandeln. 6 Wird ein Gebäude oder ein Gebäudeteil als gewillkürtes Betriebsvermögen behandelt, gehört auch der dazugehörende Grund und Boden zum Betriebsvermögen.
Einheitliche Behandlung des Grundstücks
(10) 1 Auch wenn ein Grundstück zu
mehr als der Hälfte die Voraussetzungen für die Behandlung als
Betriebsvermögen (Absätze 7 und 9) erfüllt, können weitere
Grundstücksteile, bei denen die Voraussetzungen des Absatzes 9 nicht
vorliegen, nicht als Betriebsvermögen behandelt werden; Ausnahmen
gelten für Baudenkmale bei den Einkünften aus Land- und
Forstwirtschaft (§ 13 Abs. 2 Nr. 2 und Abs. 4 EStG).
2 Soweit das Grundstück bzw. Gebäude vor dem 1. 1. 1999 angeschafft, hergestellt oder eingelegt worden ist, gelten die Anweisungen in R 13 Abs. 10 Satz 1, 3 und 4 EStR 1999 weiter.
Grundstücke und Grundstücksteile im Gesamthandsvermögen einer
Personengesellschaft
(11) 1 Gehört ein Grundstück zum
Gesamthandsvermögen der Mitunternehmer einer Personengesellschaft,
gehört es grundsätzlich zum notwendigen Betriebsvermögen.
2 Dies gilt auch dann, wenn bei der Einbringung des Grundstücks oder Grundstücksteiles in das Betriebsvermögen der Personengesellschaft vereinbart worden ist, dass Gewinne und Verluste aus dem Grundstück oder Grundstücksteil ausschließlich dem einbringenden Gesellschafter zugerechnet werden. 3 Dient ein im Gesamthandseigentum der Gesellschafter einer Personengesellschaft stehendes Grundstück teilweise der privaten Lebensführung eines, mehrerer oder aller Mitunternehmer der Gesellschaft, braucht der andere Grundstücksteil nicht als Betriebsvermögen behandelt zu werden, wenn für diesen Grundstücksteil die Grenzen des § 8 EStDV nicht überschritten sind; Absatz 8 Satz 2 ff. ist entsprechend anzuwenden.
Grundstücke und Grundstücksteile im Sonderbetriebsvermögen
(12) 1 Grundstücke oder
Grundstücksteile, die nicht Gesamthandsvermögen der Mitunternehmer
der Personengesellschaft sind, sondern einem, mehreren oder allen
Mitunternehmern gehören, aber dem Betrieb der Personengesellschaft
ausschließlich und unmittelbar dienen, sind als
Sonderbetriebsvermögen notwendiges Betriebsvermögen der
Personengesellschaft.
2 Dient ein Grundstück dem Betrieb der Personengesellschaft nur zum Teil, sind die den Mitunternehmern zuzurechnenden Grundstücksteile lediglich mit ihrem betrieblich genutzten Teil notwendiges Sonderbetriebsvermögen. 3 Betrieblich genutzte Grundstücksteile, die im Verhältnis zum Wert des ganzen Grundstücks — nicht im Verhältnis zum Wert des Grundstücksteiles des Gesellschafters — von untergeordnetem Wert sind (§ 8 EStDV), brauchen nicht als Sonderbetriebsvermögen behandelt zu werden. 4 Jeder Mitunternehmer kann dieses Wahlrecht ausüben; sind mehrere Gesellschafter zugleich Eigentümer dieses Grundstücks, braucht das Wahlrecht nicht einheitlich ausgeübt zu werden. 5 Absatz 8 Satz 2 ff. ist entsprechend anzuwenden.
Keine Bindung an die Einheitsbewertung oder Bedarfsbewertung
(13) Für die einkommensteuerrechtliche Behandlung von
Grundstücken und Grundstücksteilen als Betriebsvermögen kommt es
nicht darauf an, wie ein Grundstück bei der Einheitsbewertung oder
Bedarfsbewertung behandelt worden ist.
Erweiterte Anwendung
(14) Die Absätze 7 bis 13 gelten entsprechend für das
Wohnungseigentum und das Teileigentum im Sinne des WEG sowie für auf
Grund eines Erbbaurechts errichtete Gebäude.
Verbindlichkeiten
(15) 1 Mit der Entnahme eines
fremdfinanzierten Wirtschaftsgutes des Anlagevermögens wird die zur
Finanzierung des Wirtschaftsgutes aufgenommene betriebliche Schuld
zu einer privaten Schuld.
2 Umgekehrt wird mit der Einlage eines fremdfinanzierten Wirtschaftsgutes die zur Finanzierung des Wirtschaftsgutes aufgenommene private Schuld zu einer betrieblichen Schuld. 3 Wird ein betrieblich genutztes, fremdfinanziertes Wirtschaftsgut veräußert, oder scheidet es aus der Vermögenssphäre des Steuerpflichtigen aus, wird die zur Finanzierung des Wirtschaftsgutes aufgenommene Schuld eine privat veranlasste Schuld, soweit der Veräußerungserlös oder eine andere für das Ausscheiden des Wirtschaftsgutes erhaltene Leistung entnommen wird.
Betriebsvermögen bei Schätzung des Gewinns oder bei
Gewinnermittlung nach § 13 a Abs. 3 bis 6 EStG
(16) Wird der Gewinn geschätzt (R 4.1 Abs. 2) oder nach § 13 a
Abs. 3 bis 6 EStG ermittelt, kommt gewillkürtes Betriebsvermögen nur
in den Fällen des § 13 a Abs. 6 Satz 2 EStG, des Wechsels der
Gewinnermittlungsart und der Nutzungsänderung in Betracht (§ 4
Abs. 1 Satz 3 und 4 EStG).
EStR 4.3. Einlagen und Entnahmen Einlagen
(1) Gegenstand von Einlagen können abnutzbare und nicht
abnutzbare, materielle und immaterielle Wirtschaftsgüter aller Art
sein, unabhängig davon, ob sie dem Anlage- oder dem Umlaufvermögen
zuzuordnen sind.
Entnahmen
(2) 1 Ein Wirtschaftsgut wird
entnommen, wenn es aus dem betrieblichen oder beruflichen in den
privaten oder einen anderen betriebs- oder berufsfremden Bereich
übergeht.
2 Eine Entnahme liegt nicht vor in Fällen einer Strukturänderung eines Betriebs mit der Folge, dass die Einkünfte aus dem Betrieb einer anderen Einkunftsart zuzurechnen sind (z. B. wenn ein land- und forstwirtschaftlicher Betrieb wegen Überschreitens der Grenzen des § 13 Abs. 1 Nr. 1 EStG zu einem Gewerbebetrieb wird oder wenn eine freiberufliche Praxis durch Übergang im Sinne des § 6 Abs. 3 EStG auf nicht qualifizierte Rechtsnachfolger zu einem Gewerbebetrieb wird).
Entnahmehandlung
(3) 1 Eine Entnahme erfordert
regelmäßig eine Entnahmehandlung, die von einem Entnahmewillen
getragen wird.
2 Wirtschaftsgüter, die zur Zeit der Aufnahme in das Betriebsvermögen zulässigerweise zum Betriebsvermögen gerechnet worden sind, bleiben daher grundsätzlich solange Betriebsvermögen, bis sie durch eine eindeutige, unmissverständliche — ausdrückliche oder schlüssige — Entnahmehandlung des Steuerpflichtigen Privatvermögen werden. 3 Bei buchführenden Steuerpflichtigen bietet die Buchung einen wesentlichen Anhalt, ob und wann ein Wirtschaftsgut entnommen worden ist. 4 Eine Entnahme liegt auch ohne Entnahmeerklärung oder Entnahmebuchung vor, wenn der Steuerpflichtige die bisherige betriebliche oder berufliche Nutzung eines Wirtschaftsgutes auf Dauer so ändert, dass es seine Beziehung zum Betrieb verliert und dadurch zu notwendigem Privatvermögen wird. 5 Eine Nutzungsänderung, durch die das Wirtschaftsgut zwar seinen Charakter als notwendiges Betriebsvermögen verliert, jedoch nicht zu notwendigem Privatvermögen wird, ist ohne eindeutige Entnahmeerklärung des Steuerpflichtigen keine Entnahme des Wirtschaftsgutes; das gilt auch bei Gewinnermittlung nach § 13 a EStG (§ 4 Abs. 1 Satz 4 EStG) sowie bei Vollschätzung.
Gegenstand einer Entnahme
(4) Gegenstand einer Entnahme können alle Wirtschaftsgüter
sein, die zum notwendigen oder gewillkürten Betriebsvermögen
gehören, also auch immaterielle (Einzel-)Wirtschaftsgüter, z. B. ein
Verlagswert, sowie Nutzungen und Leistungen, auch wenn sie in der
Bilanz nicht angesetzt werden können.
EStR 4.4. Bilanzberichtigung und Bilanzänderung Bilanzberichtigung
(1) 1 Ist ein Ansatz in der Bilanz
unrichtig, kann der Steuerpflichtige nach § 4 Abs. 2 Satz 1 EStG den
Fehler durch eine entsprechende Mitteilung an das Finanzamt
berichtigen (Bilanzberichtigung).
2 Ein Ansatz in der Bilanz ist unrichtig, wenn er unzulässig ist, d. h., wenn er gegen zwingende Vorschriften des Einkommensteuerrechts oder des Handelsrechts oder gegen die einkommensteuerrechtlich zu beachtenden handelsrechtlichen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung verstößt. 3 Soweit eine Bilanzberichtigung nicht möglich ist, ist der falsche Bilanzansatz grundsätzlich in der Schlussbilanz des 1. Jahres, dessen Veranlagung geändert werden kann, erfolgswirksam richtig zu stellen.
Bilanzänderung
(2) 1 Wenn steuerrechtlich, in den
Fällen des § 5 EStG auch handelsrechtlich, verschiedene Ansätze für
die Bewertung eines Wirtschaftsgutes zulässig sind und der
Steuerpflichtige demgemäß zwischen mehreren Wertansätzen wählen
kann, trifft er durch die Einreichung der Steuererklärung an das
Finanzamt seine Entscheidung.
2 Eine Änderung dieser Entscheidung zugunsten eines anderen zulässigen Ansatzes ist eine Bilanzänderung. 3 Sie ist unter den Voraussetzungen des § 4 Abs. 2 Satz 2 EStG zulässig.
Bilanzansatz
(3) 1 Als Bilanzansatz im Sinne der
Absätze 1 und 2 gilt der Wertansatz für jedes einzelne
bewertungsfähige Wirtschaftsgut bzw. jeden einzelnen
Rechnungsabgrenzungsposten.
2 Auf die Zusammenfassung in der Bilanz kommt es nicht an. EStR 4.5. Einnahmenüberschussrechnung Anwendungsbereich
(1) 1 Der Steuerpflichtige kann nach
§ 4 Abs. 3 EStG als Gewinn den Überschuss der Betriebseinnahmen über
die Betriebsausgaben ansetzen, wenn er auf Grund gesetzlicher
Vorschriften (R 4.1 Abs. 1 und 2) nicht verpflichtet ist, Bücher zu
führen und regelmäßig Abschlüsse zu machen, er dies auch nicht
freiwillig tut, und sein Gewinn nicht nach Durchschnittssätzen
(§ 13 a EStG) zu ermitteln ist.
2 Die Buchführung wegen der Eigenschaft des Betriebs als Testbetrieb für den Agrarbericht oder als Betrieb des EG-Informationsnetzes landwirtschaftlicher Buchführungen und die Auflagenbuchführung entsprechend den Richtlinien des BMELV schließen die Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG nicht aus. 3 Der Gewinn eines Steuerpflichtigen ist nach den für diese Gewinnermittlungsart maßgebenden Grundsätzen zu ermitteln, wenn der Betrieb zwar die Voraussetzungen für die Gewinnermittlung nach § 13 a EStG erfüllt, aber ein Antrag nach § 13 a Abs. 2 EStG gestellt worden ist.
Zeitliche Erfassung von Betriebseinnahmen und -ausgaben
(2) 1 Bei der Gewinnermittlung nach
§ 4 Abs. 3 EStG sind die Betriebseinnahmen und die Betriebsausgaben
nach den Grundsätzen des § 11 EStG zu erfassen.
2 Das gilt auch für Vorschüsse, Teil- und Abschlagszahlungen. 3 Hat ein Steuerpflichtiger Gelder in fremdem Namen und für fremde Rechnung verausgabt, ohne dass er entsprechende Gelder vereinnahmt, kann er in dem Wirtschaftsjahr, in dem er nicht mehr mit einer Erstattung der verausgabten Gelder rechnen kann, eine Betriebsausgabe in Höhe des nicht erstatteten Betrags absetzen. 4 Soweit der nicht erstattete Betrag in einem späteren Wirtschaftsjahr erstattet wird, ist er als Betriebseinnahme zu erfassen.
Abnutzbare und nicht abnutzbare Anlagegüter
(3) 1 Zu den Betriebseinnahmen
gehören auch die Einnahmen aus der Veräußerung von abnutzbaren und
nicht abnutzbaren Anlagegütern sowie vereinnahmte
Umsatzsteuerbeträge.
2 Die Anschaffungs- oder Herstellungskosten für Anlagegüter, die der Abnutzung unterliegen, z. B. Einrichtungsgegenstände, Maschinen, der Firmen- oder Praxiswert dürfen nur im Wege der AfA auf die Nutzungsdauer des Wirtschaftsgutes verteilt werden, sofern nicht die Voraussetzungen des § 6 Abs. 2 EStG vorliegen. 3 Neben den Vorschriften über die AfA und die Absetzung für Substanzverringerung gelten auch die Regelungen über erhöhte Absetzungen und über Sonderabschreibungen. 4 Die Anschaffungs- oder Herstellungskosten oder der an deren Stelle tretende Wert sind bei nicht abnutzbaren Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens, z. B. Grund und Boden, Genossenschaftsanteile, Wald einschließlich Erstaufforstung, erst zum Zeitpunkt ihrer Veräußerung oder Entnahme als Betriebsausgaben abzuziehen, soweit die Aufwendungen vor dem 1. 1. 1971 nicht bereits zum Zeitpunkt der Zahlung abgesetzt worden sind.
Leibrenten
(4) 1 Erwirbt ein Steuerpflichtiger
mit Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG ein Wirtschaftsgut des
Anlagevermögens gegen eine Leibrente, ergeben sich die
Anschaffungskosten für dieses Wirtschaftsgut aus dem Barwert der
Leibrentenverpflichtung.
2 Die einzelnen Rentenzahlungen sind in Höhe ihres Zinsanteiles Betriebsausgaben. 3 Der Zinsanteil ergibt sich aus dem Unterschiedsbetrag zwischen den Rentenzahlungen einerseits und dem jährlichen Rückgang des Barwerts der Leibrentenverpflichtung andererseits. 4 Aus Vereinfachungsgründen ist es nicht zu beanstanden, wenn die einzelnen Rentenzahlungen in voller Höhe mit dem Barwert der ursprünglichen Rentenverpflichtung verrechnet werden; sobald die Summe der Rentenzahlungen diesen Wert übersteigt, sind die darüber hinausgehenden Rentenzahlungen in vollem Umfang als Betriebsausgabe abzusetzen. 5 Bei vorzeitigem Fortfall der Rentenverpflichtung ist der Betrag als Betriebseinnahme anzusetzen, der nach Abzug aller bis zum Fortfall geleisteten Rentenzahlungen von dem ursprünglichen Barwert verbleibt. 6 Erwirbt ein Steuerpflichtiger mit Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG Wirtschaftsgüter des Umlaufvermögens gegen eine Leibrente, stellen die Rentenzahlungen zum Zeitpunkt ihrer Verausgabung in voller Höhe Betriebsausgaben dar. 7 Der Fortfall einer solchen Leibrentenverpflichtung führt nicht zu einer Betriebseinnahme.
Raten
(5) 1 Veräußert der Steuerpflichtige
Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens gegen einen in Raten zu
zahlenden Kaufpreis oder gegen eine Veräußerungsrente, kann er
abweichend von Absatz 3 Satz 4 in jedem Wirtschaftsjahr einen
Teilbetrag der noch nicht als Betriebsausgaben berücksichtigten
Anschaffungs- oder Herstellungskosten in Höhe der in demselben
Wirtschaftsjahr zufließenden Kaufpreisraten oder Rentenzahlungen als
Betriebsausgaben absetzen.
2 Wird die Kaufpreisforderung uneinbringlich, ist der noch nicht abgesetzte Betrag in dem Wirtschaftsjahr als Betriebsausgabe zu berücksichtigen, in dem der Verlust eintritt.
Betriebsveräußerung oder -aufgabe
(6) 1 Veräußert ein
Steuerpflichtiger, der den Gewinn nach § 4 Abs. 3 EStG ermittelt,
den Betrieb, ist der Steuerpflichtige so zu behandeln, als wäre er
im Augenblick der Veräußerung zunächst zur Gewinnermittlung durch
Betriebsvermögensvergleich nach § 4 Abs. 1 EStG übergegangen
(Wechsel der Gewinnermittlungsart).
2 Dies gilt auch bei der Veräußerung eines Teilbetriebs oder eines Mitunternehmeranteiles und bei der Aufgabe eines Betriebs sowie in den Fällen der Einbringung. EStR 4.6. Wechsel der Gewinnermittlungsart Wechsel zum Betriebsvermögensvergleich
(1) 1 Neben den Fällen des Übergangs
von der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG zur Gewinnermittlung
nach § 4 Abs. 1 oder § 5 EStG ist eine Gewinnberichtigung auch
erforderlich, wenn nach einer Einnahmenüberschussrechnung im
folgenden Jahr der Gewinn nach den Grundsätzen des § 4 Abs. 1 EStG
geschätzt oder nach § 13 a Abs. 3 bis 5 EStG ermittelt wird.
2 Wenn der Gewinn eines Steuerpflichtigen, der bisher durch Einnahmenüberschussrechnung ermittelt wurde, durch Schätzung nach den Grundsätzen des § 4 Abs. 1 EStG festgestellt wird, ist die Gewinnberichtigung grundsätzlich in dem Jahr der Schätzung vorzunehmen. 3 Die Gewinnberichtigung kommt deshalb beim Übergang zum Betriebsvermögensvergleich nicht in Betracht, wenn der Gewinn bereits in den Vorjahren griffweise oder nach dem Soll- oder Ist-Umsatz anhand von Richtsätzen geschätzt worden ist. 4 Bei dem Übergang zur Gewinnermittlung durch Betriebsvermögensvergleich kann zur Vermeidung von Härten auf Antrag des Steuerpflichtigen der Übergangsgewinn (Saldo aus Zu- und Abrechnungen) gleichmäßig entweder auf das Jahr des Übergangs und das folgende Jahr oder auf das Jahr des Übergangs und die beiden folgenden Jahre verteilt werden. 5 Wird der Betrieb vor Ablauf des Verteilungszeitraums veräußert oder aufgegeben, erhöhen die noch nicht berücksichtigten Beträge den laufenden Gewinn des letzten Wirtschaftsjahres. 6 Zum Anlagevermögen gehörende nicht abnutzbare Wirtschaftsgüter sind mit dem Wert nach § 4 Abs. 3 Satz 5 EStG anzusetzen.
Wechsel zur Einnahmenüberschussrechnung
(2) Beim Übergang von der Gewinnermittlung durch
Betriebsvermögensvergleich (§ 4 Abs. 1 oder § 5 EStG) zur
Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG sind die durch den Wechsel der
Gewinnermittlungsart bedingten Hinzurechnungen und Abrechnungen im
1. Jahr nach dem Übergang zur Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG
vorzunehmen.
EStR 4.7. Betriebseinnahmen und -ausgaben Betriebseinnahmen und -ausgaben bei gemischtgenutzten Wirtschaftsgütern
(1) 1 Gehört ein Wirtschaftsgut zum
Betriebsvermögen, sind Aufwendungen einschließlich Absetzungen für
Abnutzung, soweit sie der privaten Nutzung des Wirtschaftsgutes
zuzurechnen sind, keine Betriebsausgaben.
2 Gehört ein Wirtschaftsgut zum Privatvermögen, sind die Aufwendungen einschließlich Absetzungen für Abnutzung, die durch die betriebliche Nutzung des Wirtschaftsgutes entstehen, Betriebsausgaben. 3 Wird ein Wirtschaftsgut des Betriebsvermögens während seiner Nutzung zu privaten Zwecken des Steuerpflichtigen zerstört, tritt bezüglich der stillen Reserven, die sich bis zu seiner Zerstörung gebildet haben, keine Gewinnrealisierung ein. 4 In Höhe des Restbuchwerts liegt eine Nutzungsentnahme vor. 5 Eine Schadensersatzforderung für das während der privaten Nutzung zerstörte Wirtschaftsgut ist als Betriebseinnahme zu erfassen, wenn und soweit sie über den Restbuchwert hinausgeht. 6 Die Leistung der Kaskoversicherung wegen Diebstahls eines zum Betriebsvermögen gehörenden Pkw ist unabhängig von einer Nutzung zu privaten Zwecken in vollem Umfang Betriebseinnahme.
Betriebseinnahmen und -ausgaben bei Grundstücken
(2) 1 Entgelte aus eigenbetrieblich
genutzten Grundstücken oder Grundstücksteilen, z. B. Einnahmen aus
der Vermietung von Sälen in Gastwirtschaften, sind
Betriebseinnahmen.
2 Das Gleiche gilt für alle Entgelte, die für die Nutzung von Grundstücken oder Grundstücksteilen erzielt werden, die zum gewillkürten Betriebsvermögen gehören. 3 Aufwendungen für Grundstücke oder Grundstücksteile, die zum Betriebsvermögen gehören, sind vorbehaltlich des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6 b EStG stets Betriebsausgaben; dies gilt auch im Falle einer teilentgeltlichen Überlassung aus außerbetrieblichen Gründen. 4 Aufwendungen für einen Grundstücksteil (einschließlich Absetzungen für Abnutzung), der eigenbetrieblich genutzt wird, sind vorbehaltlich des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6 b EStG auch dann Betriebsausgaben, wenn der Grundstücksteil wegen seines untergeordneten Wertes (§ 8 EStDV, R 4.2 Abs. 8) nicht als Betriebsvermögen behandelt wird.
Bewirtungen
(3) Der Vorteil aus einer Bewirtung im Sinne des § 4 Abs. 5
Satz 1 Nr. 2 EStG ist aus Vereinfachungsgründen beim bewirteten
Steuerpflichtigen nicht als Betriebseinnahme zu erfassen.
EStR 4.8. Rechtsverhältnisse zwischen Angehörigen Arbeitsverhältnisse zwischen Ehegatten
(1) Arbeitsverhältnisse zwischen Ehegatten können
steuerrechtlich nur anerkannt werden, wenn sie ernsthaft vereinbart
und entsprechend der Vereinbarung tatsächlich durchgeführt werden.
Arbeitsverhältnisse mit Personengesellschaften
(2) 1 Für die
einkommensteuerrechtliche Beurteilung des Arbeitsverhältnisses eines
Ehegatten mit einer Personengesellschaft, die von dem anderen
Ehegatten auf Grund seiner wirtschaftlichen Machtstellung beherrscht
wird, z. B. in der Regel bei einer Beteiligung zu mehr als 50 %,
gelten die Grundsätze für die steuerliche Anerkennung von
Ehegattenarbeitsverhältnissen im Allgemeinen entsprechend.
2 Beherrscht der Mitunternehmer-Ehegatte die Personengesellschaft nicht, kann allgemein davon ausgegangen werden, dass der mitarbeitende Ehegatte in der Gesellschaft die gleiche Stellung wie ein fremder Arbeitnehmer hat und das Arbeitsverhältnis deshalb steuerrechtlich anzuerkennen ist. Arbeitsverhältnisse zwischen Eltern und Kindern
(3) 1 Für die bürgerlich-rechtliche
Wirksamkeit eines Arbeits- oder Ausbildungsvertrages mit einem
minderjährigen Kind ist die Bestellung eines Ergänzungspflegers
nicht erforderlich.
2 Arbeitsverhältnisse mit Kindern unter 15 Jahren verstoßen jedoch im Allgemeinen gegen das JArbSchG; sie sind nichtig und können deshalb auch steuerrechtlich nicht anerkannt werden. 3 Die Gewährung freier Wohnung und Verpflegung kann als Teil der Arbeitsvergütung zu behandeln sein, wenn die Leistungen auf arbeitsvertraglichen Vereinbarungen beruhen. EStR 4.9. Abziehbare Steuern Zeitliche Erfassung
(1) Abziehbare Steuern (z. B. Kraftfahrzeugsteuer für
Betriebsfahrzeuge), die für einen Zeitraum erhoben werden, der vom
Wirtschaftsjahr abweicht, dürfen nur so weit den Gewinn eines
Wirtschaftsjahres mindern, wie der Erhebungszeitraum in das
Wirtschaftsjahr fällt.
Gewerbesteuer
(2) 1 Bei der Gewerbesteuer sind
nicht nur die rückständigen Vorauszahlungen als Schuld in der
Schlussbilanz zu berücksichtigen, sondern es ist entsprechend den
Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung auch für eine sich ergebende
Abschlusszahlung eine Rückstellung in die Schlussbilanz
einzustellen.
2 Zur Errechnung der Rückstellung kann die Gewerbesteuer mit schätzungsweise 5/6 des Betrags der Gewerbesteuer angesetzt werden, der sich ohne Berücksichtigung der Gewerbesteuer als Betriebsausgabe ergeben würde. 3 Diese Grundsätze gelten entsprechend für die Behandlung etwaiger Erstattungsansprüche an Gewerbesteuer. EStR 4.10. Geschenke, Bewirtung, andere die Lebensführung berührende Betriebsausgaben Allgemeines
(1) 1 Durch § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1
bis 7 in Verb. mit Abs. 7 EStG wird der Abzug von betrieblich
veranlassten Aufwendungen, die die Lebensführung des
Steuerpflichtigen oder anderer Personen berühren, eingeschränkt.
2 Vor Anwendung dieser Vorschriften ist stets zu prüfen, ob die als Betriebsausgaben geltend gemachten Aufwendungen z. B. für Repräsentation, Bewirtung und Unterhaltung von Geschäftsfreunden, Reisen, Kraftfahrzeughaltung bereits zu den nicht abziehbaren Kosten der Lebensführung im Sinne des § 12 Nr. 1 EStG gehören. 3 Die nach § 4 Abs. 5 und 7 EStG nicht abziehbaren Betriebsausgaben sind keine Entnahmen im Sinne des § 4 Abs. 1 Satz 2 EStG. Geschenke
(2) 1 Nach § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1
EStG dürfen Aufwendungen für betrieblich veranlasste Geschenke
(Geschenk) an natürliche Personen, die nicht Arbeitnehmer des
Steuerpflichtigen sind, oder an juristische Personen grundsätzlich nicht
abgezogen werden.
2 Personen, die zu dem Steuerpflichtigen auf Grund eines Werkvertrages oder eines Handelsvertretervertrages in ständiger Geschäftsbeziehung stehen, sind den Arbeitnehmern des Steuerpflichtigen nicht gleichgestellt. 3 Entstehen die Aufwendungen für ein Geschenk in einem anderen Wirtschaftsjahr als dem, in dem der Gegenstand geschenkt wird, und haben sich die Aufwendungen in dem Wirtschaftsjahr, in dem sie gemacht wurden, gewinnmindernd ausgewirkt, ist, wenn ein Abzug nach § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 EStG ausgeschlossen ist, im Wirtschaftsjahr der Schenkung eine entsprechende Gewinnerhöhung vorzunehmen. 4 Das Abzugsverbot greift nicht, wenn die zugewendeten Wirtschaftsgüter beim Empfänger ausschließlich betrieblich genutzt werden können.
(3) 1 Zu den Anschaffungs- oder
Herstellungskosten eines Geschenks zählen auch die Kosten einer
Kennzeichnung des Geschenks als Werbeträger sowie die Umsatzsteuer
(§ 9 b EStG), wenn der Abzug als Vorsteuer ohne Berücksichtigung des
§ 15 Abs. 1 a Nr. 1 UStG ausgeschlossen ist; Verpackungs- und
Versandkosten gehören nicht dazu.
2 Übersteigen die Anschaffungs- oder Herstellungskosten eines Geschenks an einen Empfänger oder, wenn an einen Empfänger im Wirtschaftsjahr mehrere Geschenke gegeben werden, die Anschaffungs- oder Herstellungskosten aller Geschenke an diesen Empfänger die Freigrenze gemäß § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 EStG, entfällt der Abzug in vollem Umfang.
(4) 1 Ein Geschenk setzt eine
unentgeltliche Zuwendung an einen Dritten voraus.
2 Die Unentgeltlichkeit ist nicht gegeben, wenn die Zuwendung als Entgelt für eine bestimmte Gegenleistung des Empfängers anzusehen ist. 3 Sie wird jedoch nicht schon dadurch ausgeschlossen, dass mit der Zuwendung der Zweck verfolgt wird, Geschäftsbeziehungen zu sichern oder zu verbessern oder für ein Erzeugnis zu werben. 4 Ein Geschenk im Sinne des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 EStG ist danach regelmäßig anzunehmen, wenn ein Steuerpflichtiger einem Geschäftsfreund oder dessen Beauftragten ohne rechtliche Verpflichtung und ohne zeitlichen oder sonstigen unmittelbaren Zusammenhang mit einer Leistung des Empfängers eine Bar- oder Sachzuwendung gibt. 5 Keine Geschenke sind beispielsweise
6 Zu den Geschenken im Sinne des § 4
Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 EStG rechnen ebenfalls nicht die Bewirtung, die
damit verbundene Unterhaltung und die Beherbergung von Personen aus
geschäftlichem Anlass, siehe Absätze 5 ff.
Bewirtung und Bewirtungsaufwendungen
(5) 1 Eine Bewirtung im Sinne des
§ 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 EStG liegt vor, wenn Personen beköstigt
werden.
2 Dies ist stets dann der Fall, wenn die Darreichung von Speisen und/oder Getränken eindeutig im Vordergrund steht. 3 Bewirtungsaufwendungen sind Aufwendungen für den Verzehr von Speisen, Getränken und sonstigen Genussmitteln. 4 Dazu können auch Aufwendungen gehören, die zwangsläufig im Zusammenhang mit der Bewirtung anfallen, wenn sie im Rahmen des insgesamt geforderten Preises von untergeordneter Bedeutung sind, wie z. B. Trinkgelder und Garderobengebühren. 5 Die Beurteilung der Art der Aufwendungen richtet sich grundsätzlich nach der Hauptleistung. 6 Werden dem bewirtenden Steuerpflichtigen die Bewirtungsaufwendungen im Rahmen eines Entgelts ersetzt (z. B. bei einer Seminargebühr oder einem Beförderungsentgelt), unterliegen diese Aufwendungen nicht der in § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 EStG festgelegten Kürzung. 7 Dies gilt nur, wenn die Bewirtung in den Leistungsaustausch einbezogen ist. 8 Die nach § 15 Abs. 1 a Nr. 1 UStG nichtabziehbare Vorsteuer unterliegt dem Abzugsverbot des § 12 Nr. 3 EStG. 9 Keine Bewirtung liegt vor bei
10 Solche Aufwendungen können
unbegrenzt als Betriebsausgaben abgezogen werden.
Betrieblicher und geschäftlicher Anlass
(6) 1 Betrieblich veranlasste
Aufwendungen für die Bewirtung von Personen können geschäftlich oder
nicht geschäftlich (Absatz 7) bedingt sein.
2 Ein geschäftlicher Anlass besteht insbesondere bei der Bewirtung von Personen, zu denen schon Geschäftsbeziehungen bestehen oder zu denen sie angebahnt werden sollen. 3 Auch die Bewirtung von Besuchern des Betriebs, z. B. im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit ist geschäftlich veranlasst. 4 Bei geschäftlichem Anlass sind die Bewirtungsaufwendungen nach § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 Satz 1 EStG nicht zum Abzug zugelassen, soweit sie den dort genannten Prozentsatz der angemessenen und nachgewiesenen Aufwendungen übersteigen. 5 Hierbei sind zunächst folgende Kosten auszuscheiden:
6 Die verbleibenden Aufwendungen
fallen unter die Abzugsbegrenzung.
7 Die Abzugsbegrenzung gilt bei der Bewirtung von Personen aus geschäftlichem Anlass auch für den Teil der Aufwendungen, der auf den an der Bewirtung teilnehmenden Steuerpflichtigen oder dessen Arbeitnehmer entfällt. 8 Aufwendungen für die Bewirtung von Personen aus geschäftlichem Anlass in der Wohnung des Steuerpflichtigen gehören regelmäßig nicht zu den Betriebsausgaben, sondern zu den Kosten der Lebensführung (§ 12 Nr. 1 EStG). 9 Bei Bewirtungen in einer betriebseigenen Kantine wird aus Vereinfachungsgründen zugelassen, dass die Aufwendungen nur aus den Sachkosten der verabreichten Speisen und Getränke sowie den Personalkosten ermittelt werden; es ist nicht zu beanstanden, wenn — im Wirtschaftsjahr einheitlich — je Bewirtung ein Betrag von 15 EUR angesetzt wird, wenn dieser Ansatz nicht zu einer offenbar unzutreffenden Besteuerung führt. 10 Unter dem Begriff “betriebseigene Kantine” sind alle betriebsinternen Einrichtungen zu verstehen, die es den Arbeitnehmern des Unternehmens ermöglichen, Speisen und Getränke einzunehmen, und die für fremde Dritte nicht ohne weiteres zugänglich sind. 11 Auf die Bezeichnung der Einrichtung kommt es nicht an; zu Kantinen können deshalb auch Einrichtungen gehören, die im Betrieb als “Casino” oder “Restaurant” bezeichnet werden.
(7) 1 Nicht geschäftlich, sondern
allgemein betrieblich veranlasst ist ausschließlich die Bewirtung
von Arbeitnehmern des bewirtenden Unternehmens.
2 Geschäftlich veranlasst ist danach die Bewirtung von Arbeitnehmern von gesellschaftsrechtlich verbundenen Unternehmen (z. B. Mutter- oder Tochterunternehmen) und mit ihnen vergleichbaren Personen. 3 Nur in dem Maße, wie die Aufwendungen auf die nicht geschäftlich veranlasste Bewirtung von Arbeitnehmern des bewirtenden Unternehmens entfallen, können sie unbegrenzt abgezogen werden. 4 Bei Betriebsfesten ist die Bewirtung von Angehörigen oder von Personen, die zu ihrer Gestaltung beitragen, unschädlich.
Nachweis
(8) 1 Der Nachweis der Höhe und der
betrieblichen Veranlassung der Aufwendungen durch schriftliche
Angaben zu Ort, Tag, Teilnehmer und Anlass der Bewirtung sowie Höhe
der Aufwendungen ist gesetzliches Tatbestandsmerkmal für den Abzug
der Bewirtungsaufwendungen als Betriebsausgaben.
2 Bei Bewirtung in einer Gaststätte genügen neben der beizufügenden Rechnung Angaben zu dem Anlass und den Teilnehmern der Bewirtung; auch hierbei handelt es sich um ein gesetzliches Tatbestandsmerkmal für den Abzug der Bewirtungsaufwendungen als Betriebsausgaben. 3 Aus der Rechnung müssen sich Name und Anschrift der Gaststätte sowie der Tag der Bewirtung ergeben. 4 Die Rechnung muss auch den Namen des bewirtenden Steuerpflichtigen enthalten; dies gilt nicht, wenn der Gesamtbetrag der Rechnung 100 EUR nicht übersteigt. 5 Die schriftlichen Angaben können auf der Rechnung oder getrennt gemacht werden. 6 Erfolgen die Angaben getrennt von der Rechnung, müssen das Schriftstück über die Angaben und die Rechnung grundsätzlich zusammengefügt werden. 7 Ausnahmsweise genügt es, den Zusammenhang dadurch darzustellen, dass auf der Rechnung und dem Schriftstück über die Angaben Gegenseitigkeitshinweise angebracht werden, sodass Rechnung und Schriftstück jederzeit zusammengefügt werden können. 8 Die Rechnung muss den Anforderungen des § 14 UStG genügen und maschinell erstellt und registriert sein. 9 Die in Anspruch genommenen Leistungen sind nach Art, Umfang, Entgelt und Tag der Bewirtung in der Rechnung gesondert zu bezeichnen; die für den Vorsteuerabzug ausreichende Angabe “Speisen und Getränke” und die Angabe der für die Bewirtung in Rechnung gestellten Gesamtsumme sind für den Betriebsausgabenabzug nicht ausreichend.
(9) 1 Zur Bezeichnung der Teilnehmer
der Bewirtung ist grundsätzlich die Angabe ihres Namens erforderlich.
2 Auf die Angabe der Namen kann jedoch verzichtet werden, wenn ihre Feststellung dem Steuerpflichtigen nicht zugemutet werden kann. 3 Das ist z. B. bei Bewirtungen anlässlich von Betriebsbesichtigungen durch eine größere Personenzahl und bei vergleichbaren Anlässen der Fall. 4 In diesen Fällen sind die Zahl der Teilnehmer der Bewirtung sowie eine die Personengruppe kennzeichnende Sammelbezeichnung anzugeben. 5 Die Angaben über den Anlass der Bewirtung müssen den Zusammenhang mit einem geschäftlichen Vorgang oder einer Geschäftsbeziehung erkennen lassen.
Gästehäuser
(10) 1 Nach § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 3
EStG können Aufwendungen für Einrichtungen, die der Bewirtung oder
Beherbergung von Geschäftsfreunden dienen (Gästehäuser) und sich
außerhalb des Orts des Betriebs des Steuerpflichtigen befinden,
nicht abgezogen werden.
2 Dagegen können Aufwendungen für Gästehäuser am Ort des Betriebs oder für die Unterbringung von Geschäftsfreunden in fremden Beherbergungsbetrieben, soweit sie ihrer Höhe nach angemessen sind (Absatz 12), als Betriebsausgaben berücksichtigt werden. 3 Als “Betrieb” gelten in diesem Sinne auch Zweigniederlassungen und Betriebsstätten mit einer gewissen Selbständigkeit, die üblicherweise von Geschäftsfreunden besucht werden.
(11) 1 Zu den nicht abziehbaren
Aufwendungen für Gästehäuser im Sinne des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 3
EStG gehören sämtliche mit dem Gästehaus im Zusammenhang stehenden
Ausgaben einschließlich der Absetzung für Abnutzung.
2 Wird die Beherbergung und Bewirtung von Geschäftsfreunden in einem Gästehaus außerhalb des Orts des Betriebs gegen Entgelt vorgenommen, und erfordert das Gästehaus einen ständigen Zuschuss, ist dieser Zuschuss nach § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 3 EStG nicht abziehbar.
Angemessenheit von Aufwendungen
(12) Als die Lebensführung berührende Aufwendungen, die auf
ihre Angemessenheit zu prüfen sind, kommen insbesondere in Betracht
EStR 4.11. Besondere Aufzeichnung (1) 1 Das Erfordernis der besonderen Aufzeichnung ist erfüllt, wenn für jede der in § 4 Abs. 7 EStG bezeichneten Gruppen von Aufwendungen ein besonderes Konto oder eine besondere Spalte geführt wird. 2 Es ist aber auch ausreichend, wenn für diese Aufwendungen zusammengenommen ein Konto oder eine Spalte geführt wird. 3 In diesem Fall muss sich aus jeder Buchung oder Aufzeichnung die Art der Aufwendung ergeben. 4 Das gilt auch dann, wenn verschiedene Aufwendungen bei einem Anlass zusammentreffen, z. B. wenn im Rahmen einer Bewirtung von Personen aus geschäftlichem Anlass Geschenke gegeben werden.
(2) 1 Bei den Aufwendungen für
Geschenke muss der Name des Empfängers aus der Buchung oder dem
Buchungsbeleg zu ersehen sein.
2 Aufwendungen für Geschenke gleicher Art können in einer Buchung zusammengefasst werden (Sammelbuchung), wenn
EStR 4.12. Entfernungspauschale, nicht abziehbare Fahrtkosten, Reisekosten und Mehraufwendungen für doppelte Haushaltsführung
Aufwendungen für Wege zwischen Wohnung und Betriebsstätte
(1) 1 Die Regelungen in den LStR zu
Aufwendungen für Wege zwischen Wohnung und Arbeitsstätte sind
entsprechend anzuwenden.
2 Ein Betriebsausgabenabzug in Höhe der Entfernungspauschale nach § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6 Satz 2 EStG kommt auch dann in Betracht, wenn die nach § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6 Satz 3 EStG ermittelten Werte geringer sind als die Entfernungspauschale. 3 Wird an einem Tag aus betrieblichen oder beruflichen Gründen der Weg zwischen Wohnung und Betriebsstätte mehrfach zurückgelegt, darf, soweit es sich nicht um Fahrten eines behinderten Menschen im Sinne des § 9 Abs. 2 Satz 3 EStG handelt, nur einmal pro Tag die Entfernungspauschale berücksichtigt werden. 4 Die Regelung des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6 EStG gilt nicht für Fahrten zwischen Betriebsstätten. 5 Unter Betriebsstätte ist im Zusammenhang mit Geschäftsreisen (Absatz 2), anders als in § 12 AO, die (von der Wohnung getrennte) Betriebsstätte zu verstehen. 6 Das ist der Ort, an dem oder von dem aus die betrieblichen Leistungen erbracht werden. 7 Die Betriebsstätte eines See- und Hafenlotsen ist danach nicht das häusliche Arbeitszimmer, sondern das Lotsrevier oder die Lotsenstation. 8 Die Regelungen in den LStR zur Einsatzwechseltätigkeit sind entsprechend anzuwenden.
Reisekosten
(2) 1 Die Regelungen in den LStR zu
Reisekosten sind sinngemäß anzuwenden.
2 Der Ansatz pauschaler Kilometersätze ist nur für private Beförderungsmittel zulässig.
Mehraufwendungen wegen doppelter Haushaltsführung
(3) Die Regelungen in den LStR zu Mehraufwendungen bei
doppelter Haushaltsführung sind entsprechend anzuwenden.
EStR 4.13. Abzugsverbot für Sanktionen Abzugsverbot
(1) 1 Geldbußen, Ordnungsgelder und
Verwarnungsgelder, die von einem Gericht oder einer Behörde in der
Bundesrepublik Deutschland oder von Organen der EG festgesetzt
werden, dürfen nach § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 8 Satz 1 EStG den Gewinn
auch dann nicht mindern, wenn sie betrieblich veranlasst sind.
2 Dasselbe gilt für Leistungen zur Erfüllung von Auflagen oder Weisungen, die in einem berufsgerichtlichen Verfahren erteilt werden, soweit die Auflagen oder Weisungen nicht lediglich der Wiedergutmachung des durch die Tat verursachten Schadens dienen (§ 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 8 Satz 2 EStG). 3 Dagegen gilt das Abzugsverbot nicht für Nebenfolgen vermögensrechtlicher Art, z. B. die Abführung des Mehrerlöses nach § 8 WiStrG, den Verfall nach § 29 a OWiG und die Einziehung nach § 22 OWiG.
Geldbußen
(2) 1 Zu den Geldbußen rechnen alle
Sanktionen, die nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland so
bezeichnet sind, insbesondere Geldbußen nach dem
Ordnungswidrigkeitenrecht einschließlich der nach § 30 OWiG
vorgesehenen Geldbußen gegen juristische Personen oder
Personenvereinigungen, Geldbußen nach den berufsgerichtlichen
Gesetzen des Bundes oder der Länder, z. B. der BRAO, der BNotO, der
PatAnwO, der WiPO oder dem StBerG sowie Geldbußen nach den
Disziplinargesetzen des Bundes oder der Länder.
2 Geldbußen, die von Organen der EG festgesetzt werden, sind Geldbußen nach den Artikeln 85, 86, 87 Abs. 2 des EG-Vertrages in Verb. mit Artikel 15 Abs. 2 der Verordnung Nr. 17 des Rates vom 6. 2. 1962 und nach den Artikeln 47, 58, 59, 64 bis 66 des Vertrages über die Gründung der EGKS. 3 Betrieblich veranlasste Geldbußen, die von Gerichten oder Behörden anderer Staaten festgesetzt werden, fallen nicht unter das Abzugsverbot.
Einschränkung des Abzugsverbotes für Geldbußen
(3) 1 Das Abzugsverbot für
Geldbußen, die von Gerichten oder Behörden in der Bundesrepublik
Deutschland oder von Organen der EG verhängt werden, gilt
uneingeschränkt für den Teil, der die rechtswidrige und vorwerfbare
Handlung ahndet.
2 Für den Teil, der den rechtswidrig erlangten wirtschaftlichen Vorteil abschöpft, gilt das Abzugsverbot für die Geldbuße nur dann uneingeschränkt, wenn bei der Berechnung des Vermögensvorteils die darauf entfallende ertragsteuerliche Belastung — ggf. im Wege der Schätzung — berücksichtigt worden ist. 3 Macht der Steuerpflichtige durch geeignete Unterlagen glaubhaft, dass diese ertragsteuerliche Belastung nicht berücksichtigt und der gesamte rechtswidrig erlangte Vermögensvorteil abgeschöpft wurde, darf der auf die Abschöpfung entfallende Teil der Geldbuße als Betriebsausgabe abgezogen werden.
Ordnungsgelder
(4) 1 Ordnungsgelder sind die nach
dem Recht der Bundesrepublik Deutschland so bezeichneten
Unrechtsfolgen, die namentlich in den Verfahrensordnungen oder in
verfahrensrechtlichen Vorschriften anderer Gesetze vorgesehen sind,
z. B. das Ordnungsgeld gegen einen Zeugen wegen Verletzung seiner
Pflicht zum Erscheinen und das Ordnungsgeld nach § 890 ZPO wegen
Verstoßes gegen eine nach einem Vollstreckungstitel (z. B. Urteil)
bestehende Verpflichtung, eine Handlung zu unterlassen oder die
Vornahme einer Handlung zu dulden.
2 Nicht unter das Abzugsverbot fallen Zwangsgelder.
Verwarnungsgelder
(5) Verwarnungsgelder sind die in § 56 OWiG so bezeichneten
geldlichen Einbußen, die dem Betroffenen aus Anlass einer
geringfügigen Ordnungswidrigkeit, z. B. wegen falschen Parkens, mit
seinem Einverständnis auferlegt werden, um der Verwarnung Nachdruck
zu verleihen.
EStR 4.14. Abzugsverbot für Zuwendungen im Sinne des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 10 EStG 1 Zuwendungen im Sinne des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 10 EStG dürfen nicht als Betriebsausgaben abgezogen werden, wenn mit der Zuwendung von Vorteilen objektiv gegen das Straf- oder Ordnungswidrigkeitenrecht verstoßen wird; auf ein Verschulden des Zuwendenden, auf die Stellung eines Strafantrags oder auf eine tatsächliche Ahndung kommt es nicht an. 2 Mit der Anknüpfung an die Tatbestände des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts werden auch Leistungen an ausländische Amtsträger und Abgeordnete vom Abzugsverbot erfasst. 3 Wird dem Finanzamt auf Grund einer Mitteilung des Gerichts, der Staatsanwaltschaft oder einer Verwaltungsbehörde nach § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 10 Satz 2 EStG erstmals bekannt, dass eine rechtswidrige Handlung im Sinne des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 10 Satz 1 EStG vorliegt, ist der Steuerbescheid nach den Vorschriften der AO zu ändern. |